Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende

Inhalt:
Buchpräsentation & Talk

Kirche braucht Bildung – Gemeinsam engagiert für die Menschen!

Andreas G. Weiß, Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg, Autor und gefragter Vortragender, macht in seinem neuesten Buch deutlich, wie Bildung ein großer Motor für eine Kirche der Zukunft sein kann und warum sich christliches Menschenbild, kirchliche Gemeinschaft und Glaubensverkündigung nicht ohne einen fundamentalen Bildungsauftrag verstehen lassen

mehr: Kirche braucht Bildung – Gemeinsam engagiert für die Menschen!
Ausstellung

Hoffnung Frieden

2025 jähren sich sowohl das Ende des letzten Krieges in Österreich wie auch der Staatsvertrag für dauerhaften Frieden im Land. Aus diesem Anlass und mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um uns setzt sich das Diözesanmuseum Graz in Kooperation mit der Katholischen Aktion Steiermark mit dem Thema Frieden auseinander.

mehr: Hoffnung Frieden
Buchpräsentation

Wider die Verrohung

Buchpräsentation & Talk mit Ingrid Brodnig

Wer am lautesten und aggressivsten auftritt, bekommt aktuell am meisten Reichweite. Öffentliche Debatten werden gezielt emotionalisiert, polarisiert und manipuliert, die Stimmung wird dadurch feindseliger. Das ist nicht nur im persönlichen Alltag frustrierend, sondern auch brandgefährlich für unsere Gesellschaft und Demokratie.

mehr: Wider die Verrohung
Präsidium KA Steiermark

Integrieren statt ausschließen

Die Katholische Aktion äußert sich zu einer Staub aufwirbelnden Predigt aus der Oststeiermark.

mehr: Integrieren statt ausschließen
EINLADUNG

Gebet für Menschen auf der Flucht

Weltweit sind rund 120 Millionen Menschen auf der Flucht (Quelle: UNHCR, Juni 2024). Gezwungen, ihr Zuhause aufgrund von Krieg, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen oder politischer, ethnischer bzw. religiöser Verfolgung zu verlassen, mussten sie das Risiko einer Flucht auf sich nehmen.

mehr: Gebet für Menschen auf der Flucht
Einladung

Impulse und Talk mit Eric Frey und Barbara Ladenburger

Tief in der Vertrauenskrise
Wie Demokratie(n) und Kirche dagegen vorgehen können.

„In Umfragen wird deutlich, dass das Vertrauen in Politik und Parteien abnimmt und auch die Kirche in einer Vertrauenskrise steckt.“

mehr: Impulse und Talk mit Eric Frey und Barbara Ladenburger
ACHTUNG! GEÄNDERTE BEGINNZEIT

Gebet für Menschen auf der Flucht

Die zahlreichen sich zuspitzenden Konflikte weltweit lassen das Thema der Menschen auf der Flucht häufig aus den Schlagzeilen verschwinden. In den derzeitigen Wahlkämpfen findet das Thema hauptsächlich negativ konnotiert Niederschlag in Form von Debatten rund um Zurückweisung von Asylwerbenden.

mehr: Gebet für Menschen auf der Flucht
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen